Datenschutzerklärung für Semigator-Nutzer:innen

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Nutzung der Buchungsplattform erhoben und verarbeitet werden. Es wird erläutert, wie Ihr Arbeitgeber und die Semigator GmbH Ihre Daten nutzen: Was wird erfasst, wie wird es erfasst, wie wird es genutzt, warum wird es genutzt, wer kann darauf zugreifen und welche Rechte haben Sie.

1. Wer sind wir sind und wie Sie uns erreichen? 

Wir, die

Semigator GmbH
Edisonstr. 63
12459 Berlin

Ein Unternehmen der Haufe Group
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg

entwickeln und betreiben mit Haufe Semigator Enterprise eine Plattformlösung, die sich auf das Management und die Buchung von Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen spezialisiert hat.

2. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? 

2.1 Ihr Arbeitgeber

Ihr Arbeitgeber ist als unser Vertragspartner Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitungen, die mit der Benutzung der Buchungsplattform einhergehen. Die Semigator GmbH fungiert als Auftragsverarbeiter, weshalb entsprechende Vereinbarungen und Verträge zwischen der Semigator GmbH und dem Vertragspartner bzw. Ihrem Arbeitgeber vereinbart und geschlossen wurden. 

Grundlegende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in Haufe Semigator Enterprise, finden Sie in Abschnitt 3. Bei darüberhinausgehenden Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte im ersten Schritt an die verantwortliche Stelle bzw. Ihren Arbeitgeber.

2.2 Die Semigator GmbH 

Neben Ihrem Arbeitgeber erheben und verarbeiten wir, die Semigator GmbH, personenbezogene Daten in eigener Verantwortlichkeit bzw. zu eigenen Zwecken. Bei Fragen, wie wir Ihre Daten hierbei nutzen oder zu Ihren Rechten steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter Herr Raik Mickler gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter folgender Mail-Adresse: dsb@haufe-lexware.com

Information dazu, wie wir Daten erheben und nutzen, finden Sie im Abschnitt 4. Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt 5. 

3. Welchen Nutzen bietet Haufe Semigator Enterprise

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrer Nutzung von Haufe Semigator Corporate erhoben und verarbeitet werden. 

3.1 Recherche und Buchung von Weiterbildungsangeboten

3.1.1 Erhobene Daten:

Folgende personenbezogenen Daten werden üblicherweise an uns übermittelt, erhoben oder verarbeitet:

  • Name, Karrierelevel, Adresse, Telefonnummer
  • Log-In Daten (E-Mailadresse und Passwort)
  • Angaben zum Anlass/Thema des Coachings (z.B. Rollenwechsel, neue berufliche
  • Phase, Verbesserung der Eigenwirkung, Konfliktmanagement, o.ä.)
  • Angaben zur gewünschten Persönlichkeit des Coaches (Humor, Analytisches Denken,
  • Kreativität, o.ä.)
  • Wunschgeschlecht und Wunschalter, gewünschte Branchen-, Leadershiperfahrung des Coaches
  • Sprache
  • Ort des Coachings (vor Ort, online)
  • Startdatum des Coachings
  • eventuell persönliche Anmerkungen des Coachees an den Coach
  • Anonymisierte Feedbackinhalte als durchschnittliche Skalenbewertung

3.1.2 Zwecke der Datenverarbeitung:

Die Software dient den verantwortlichen bzw. zugriffsberechtigten Personen als Buchungsplattform, Weiterbildungsangebote zu recherchieren, einzuholen, bereitzustellen, nach dem vereinbarten Freigabeprozess zu buchen und ein Reporting für den Verantwortlichen zu ermöglichen.

3.1.3 Rechtsgrundlage:

Die Gründe, warum der Arbeitgeber Ihre persönlichen Daten erfasst, können unterschiedlicher Natur sein, aber im Allgemeinen gründet sich die Vorgabe, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, auf berechtigte Interessen des Arbeitgebers im Rahmen von Entwicklungs-/Weiterbildungsprozessen. 

3.1.4. Steuerungsoptionen

Als User:in haben Sie je nach Konfiguration der Corporate Plattform außerdem die Möglichkeit: 

  • Ihr Profil zu aktualisieren
  • Ihr Zugangspasswort zu ändern

3.1.5 Speicherdauer 

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der unter 3.1.2 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach Beendigung der Vertragsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber der Fall oder wenn wir von Ihrem Arbeitgeber die Weisung erhalten, Ihre Daten zu löschen. 

3.2 Support

3.2.1 Erhobene Daten

Teil unserer Leistungen umfassen Supportleistungen, um unseren Kunden die Prozesse rund um die Buchung von Weiterbildungen zu erleichtern. Hier stehen Ihnen unterschiedliche Kanäle zur Verfügung, u.a. 

  •  Telefon 
  •  E-Mail

Folgende Daten werden im Rahmen von Supportanfragen üblicherweise verarbeitet: 

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse (geschäftlich)
  • Telefonnummer (geschäftlich)
  • Details zur Frage oder Daten, die uns im Rahmen der Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 

3.2.2 Verarbeitungszwecke

Die erhobenen Daten werden genutzt, um Supportanfragen effektiv zu bearbeiten und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Kundensupport zu bieten. Dies umfasst die Kommunikation mit den Nutzern zur Lösung von Problemen, die Beantwortung von Fragen und die Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen.

3.2.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung der Verträge mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.2.4 Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der unter 3.2.2 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach Beendigung der Vertragsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber der Fall oder wenn wir von Ihrem Arbeitgeber die Weisung erhalten, Ihre Daten zu löschen. Im Regelfall löschen wir Supportanfragen nach 90 Tagen. 

4. Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch die Semigator GmbH

4.1 Erhebung und Abgabe von Feedback

 4.1.1 Erhobene Daten

Über unsere Buchungsplattform können Sie uns ein freiwilliges Feedback zu unseren Produkten, Services und Leistungen geben. Das Feedback kann dabei sowohl von Personen, welche Buchungen über die Plattform vornehmen als auch von Personen, die an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen erhoben werden. Dabei erheben wir folgenden Daten. 

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse (geschäftlich)
  • Telefonnummer (geschäftlich)
  • Inhalt des Feedbacks

4.1.2 Verarbeitungszwecke

Die erhobenen Daten werden genutzt, um Feedback zum Buchungs- und Bestellprozess sowie zu Weiterbildungsveranstaltungen zu erhalten. Dies hilft uns, unseren Service und die Qualität unserer Leistungen kontinuierlich zu verbessern und gezielt auf Kundenwünsche einzugehen.

4.1.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers durch das Absenden des Feedback-Formulars. 

4.1.4 Steuerungsoptionen und Speicherdauer

  • Steuerungsoptionen: Nutzer können ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dies kann über unseren Kundenservice (cs@semigator.de) erfolgen.
  • Speicherdauer: Die Speicherdauer der Daten beträgt 2 Jahre. 

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

 4.2 Logfiles 

4.2.1 Erhobene Daten

 Logfiles sind Dateien, die auf unseren Webservern erstellt und gespeichert werden, um Aktivitäten und Ereignisse innerhalb unserer Plattformlösung und Netzwerks zu protokollieren. Folgende Informationen protokollieren wir üblicherweise: 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners  

4.2.2 Verarbeitungszwecke

Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke

4.2.3 Rechtsgrundlage

Die Erhebung und Verarbeitung von Logfile-Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit unserer Plattformlösung.   

Steuerungsoptionen und Speicherdauer

  • Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. 
  • Speicherdauer: Die Logfile-Daten werden für einen Zeitraum von maximal 365 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, jedoch werden in diesem Fall die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt. 

5. Welche Rechte haben Sie mit Blick auf die Daten, die die Semigator GmbH zu eigenen Zwecken verarbeitet? 

Gerne informieren wir Sie über Ihre Rechte, die Sie für die in den Abschnitten 4 und 5 beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten haben. 

5.1 Widerruf der Einwilligung

Sie können ggf. erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

5.2 Weitere Betroffenenrechte

Darüber hinaus stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 und 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu: 

5.3 Auskunft:

Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, Art. 15 DSGVO.

5.4 Berichtigung:

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.  

5.5 Löschung:

Zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.

5.6 Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben. Dies führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.

5.7 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:

Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, Art. 21 DSGVO.

5.8 Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen, Art. 20 DSGVO.

5.9. Kontaktwege:

Sie können Ihre Rechte über die folgenden Kontaktwege ausüben:

Haufe Group
Herrn Raik Mickler
Datenschutzbeauftragter

Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
E-Mail:  dsb@haufe-lexware.com

5.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie z.B. der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.